Kategorie: Recht


  • Ein Hausverbot kann im Schwimmbadbetrieb notwendig sein, um die Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Doch wann ist es rechtlich zulässig? Was müsst ihr als Betreiber beachten, damit es Bestand hat? Und welche Urteile geben Orientierung? Hier die wichtigsten Fakten: Das Hausrecht: Eure GrundlageEuer Hausrecht ergibt sich aus § 903 BGB:„Der Eigentümer einer Sache kann, soweit…

  • Gruppenbesuche sind ein wesentlicher Bestandteil des Badebetriebs – sei es durch Schulen, Vereine oder Jugendgruppen. Doch dabei stellen sich oft Fragen:Wer trägt die Aufsichtspflicht? Müssen Begleitpersonen rettungsfähig sein? Und liegt es an euch als Betreiber, dies zu kontrollieren? Hier die wichtigsten Fakten, die ihr wissen solltet: Wer trägt die Aufsichtspflicht?Die Aufsichtspflicht liegt bei den Begleitpersonen,…

  • Ein tragischer Unfall in einem Schwimmbad in Haibach (Unterfranken) hat weitreichende Konsequenzen nach sich gezogen. Mehr als eineinhalb Jahre nach dem Vorfall, bei dem ein fünfjähriger Junge nach einem Schwimmkurs ums Leben kam, wurde ein Bademeister vom Amtsgericht Aschaffenburg zu neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Der Strafbefehl, den der Angeklagte akzeptierte, ist rechtskräftig. Die…

  • Die Beschäftigung von Jugendlichen in Schwimmbädern – ob als Azubi oder Aushilfe – bringt rechtliche Besonderheiten mit sich. Hier sind die wichtigsten Punkte zu Arbeitszeiten, Wochenendarbeit, Events und der Rolle von Auszubildenden. 1. Arbeitszeiten: Klar geregelt!Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) gelten folgende Regeln:– Maximal 8 Stunden pro Tag und 40 Stunden pro Woche (§ 8 JArbSchG).–…

  • Das OLG Nürnberg hat entschieden, dass Betreiber von Schwimmbädern im Nassbereich eines Schwimmbeckens weder zusätzliche Gummimatten auslegen noch besondere Warnhinweise anbringen müssen. Dies ist eine wesentliche Klärung der Verkehrssicherungspflichten für Betreiber – und zeigt auf, was als ausreichend gilt, um Gäste zu schützen. Fallbeispiel: Eine Schwimmbadbesucherin rutschte im Nassbereich einer Holztreppe nach einem Saunagang aus…

  • Das Oberlandesgericht Koblenz hat entschieden: Wer grundlegende Sicherheitsregeln in einem Schwimmbad missachtet und in eine Wasserrutsche klettert, übernimmt die volle Haftung für daraus entstehende Unfälle und Verletzungen. Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, klare Regeln durchzusetzen und Badegäste über Risiken aufzuklären. Fallbeispiel: In einem Freizeitbad kletterten zwei Besucher in den Auslaufbereich einer steilen Wasserrutsche…

  • Das Landgericht Koblenz hat entschieden, dass Schwimmbadbetreiber eine umfassende Verkehrssicherungspflicht tragen und sicherstellen müssen, dass alle Bereiche gefahrlos betreten werden können. Ein Urteil, das zum Nachdenken über die Sicherheit der Gäste anregt. Fallbeispiel: Ein 17 Monate altes Mädchen erlitt Verbrennungen, nachdem es auf eine durch Sonneneinstrahlung stark erhitzte Metallplatte im Boden trat. Die Betreiberin wurde…

  • Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass Schwimmbadbetreiber nicht für Verletzungen haften, die durch falsche Nutzung einer Rutsche entstehen – vorausgesetzt, die richtige Rutschhaltung wird klar und deutlich kommuniziert. Für wellenförmige Rutschen, bei denen die Gefahr des Abhebens besteht, ist eine korrekte Beschilderung nach DIN EN 1069-2 unerlässlich. Fallbeispiel: Eine Besucherin verletzte sich beim Rutschen und…

  • Seit dem April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Bedingungen legal. Doch bedeutet das, dass Freibäder jetzt zu „Bubatz-Zonen“ werden? Klare gesetzliche Vorgaben: Konsumverbot in Bädern!Laut § 5 Abs. 2 Nr. 4 KCanG ist der Konsum von Cannabis in öffentlich zugänglichen Sportstätten – und damit auch in Schwimmbädern – sowie in…

  • Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, ob dein Team für die Zeit zum Umziehen oder Duschen bezahlt werden muss? Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 21.09.2023, Az. 5 AZR 212/22) bringt hier Klarheit – und könnte auch für dein Schwimmbad relevant sein. Das Urteil im Überblick:Umkleide- und Körperreinigungszeiten können Arbeitszeit sein,…